Ischgl gilt als einer der Coronavirus-Brennpunkte in Europa. Nun beweist eine Antikörper-Studie, dass sich offenbar noch mehr Menschen infizierten, als gedacht.
Nach Angaben der Medizinischen Universität Innsbruck haben 42,4 Prozent der in einer umfassenden Studie untersuchten Bürger Antikörper* auf das Coronavirus* entwickelt. Das sei der weltweit höchste bisher publizierte Wert, sagte die Direktorin des Instituts für Virologie, Dorothee von Laer, am Donnerstag in Innsbruck. Antikörper im Blut gelten als Nachweis für eine durchgemachte Infektion*.
Nach Angaben österreichischer Behörden waren zeitweise 40 Prozent aller Fälle im Inland auf Ischgl zurückzuführen.
Von den nun positiv auf Antikörper getesteten Personen erhielten laut Angaben der Studie nur 15 Prozent die Diagnose* „Coronavirus“. „85 Prozent derjenigen, die die Infektion durchgemacht haben, haben das unbemerkt durchgemacht“, erklärt Dorothee von Laer am Donnerstag.
Rund 80 Prozent der Ischgler Bevölkerung nahmen an der Studie teil. 1473 Probanden waren zwischen 21. und 27. April untersucht worden.
Überwiegender Teil der Infektionen symptomlos
Im Tiroler Skiort Ischgl waren deutlich mehr Menschen vom Coronavirus betroffen als bislang bekannt: Laut einer Studie besitzen mehr als 40 Prozent der untersuchten Einwohner Antikörper. Die Wenigsten waren dabei richtig krank.
An der Studie nahmen rund 80 Prozent der Ischgler Bevölkerung teil. 1473 Probanden waren zwischen dem 21. und dem 27. April untersucht worden.
Nur 15 Prozent dieser de facto Infizierten aus Ischgl seien zuvor bereits positiv getestet worden.
„85 Prozent haben die Infektion also unbemerkt durchgemacht“, sagte von Laer. Von diesen 85 Prozent habe etwa die Hälfte zwar schon Symptome gehabt, aber in vielen Fällen derart milde, dass die Infektion beispielsweise als Schnupfen abgetan wurde.
Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/ischgl-corona-107.html
Die Zahl der durch das Coronavirus infizierten Personen in Tirol:
Am 25.Juni gab es in Tirol bereits 3.558 bestätigte Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2). Von den bestätigten Fällen zählen mittlerweile 3.444 Personen als genesen.