Block: Genozid an Uiguren in China


Dieser Block wird nach und nach erweitert und soll die Entwicklung am Völkermord an den Uiguren dokumentieren…


«Genozid ist das einzige Wort, das für die Uiguren richtig ausdrückt, was sie als Volk durchmachen»

Patrick Zoll – 19.03.2021

Adrian Zenz hat die Menschenrechtsverbrechen Chinas in Xinjiang für die Weltöffentlichkeit aufgedeckt wie kein anderer. Den juristischen Straftatbestand des Genozids hält der deutsche Sozialwissenschafter zwar kaum für erfüllt. Trotzdem sei es richtig, den Begriff zu verwenden.

Wenn Medien, Menschenrechtsorganisationen oder die Uno über die Lage der muslimischen Minderheit der Uiguren in der chinesischen Provinz Xinjiang berichten, fällt schnell der Name Adrian Zenz.

Zenz publizierte 2018 eine wegweisende Studie. In dieser belegt er die Existenz der Umerziehungslager für ethnische Minderheiten in Xinjiang. Dazu verwendete er vorwiegend öffentliche chinesische Quellen wie Rechtstexte, Bau- und Stellenausschreibungen, aber auch geleakte Regierungsdokumente…

https://www.nzz.ch/international/adrian-zenz-das-wort-genozid-besagt-das-was-uiguren-durchmachen-ld.1605079?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

NEW (Sept 2018) „Thoroughly Reforming Them Towards a Healthy Heart Attitude“ – China’s Political Re-Education Campaign in Xinjiang

Adrian Zenz

This article is condensed from a longer paper, available for download here.



Adrian Zenz

Adrian Zenz is a Senior Fellow in China Studies at the Victims of Communism Memorial Foundation, Washington, D.C. (non-resident), and supervises PhD students at the European School of Culture and Theology, Korntal, Germany. His research focus is on China’s ethnic policy, public recruitment in Tibet and Xinjiang, Beijing’s internment campaign in Xinjiang, and China’s domestic security budgets. Dr. Zenz is the author of Tibetanness under Threat and co-editor of Mapping Amdo: Dynamics of Change. He has played a leading role in the analysis of leaked Chinese government documents, to include the “China Cables” and the “Karakax List.” Dr. Zenz is an advisor to the Inter-Parliamentary Alliance on China, and a frequent contributor to the international media.

Articles by Adrian Zenz

Coercive Labor and Forced Displacement in Xinjiang’s Cross-Regional Labor Transfer Program

Dr. Adrian Zenz is one of the world’s leading scholars on People’s Republic of China (PRC) government policies towards the country’s western regions of Tibet and Xinjiang. In 2017-2018, Dr.

Xinjiang’s System of Militarized Vocational Training Comes to Tibet

Introduction and Summary In 2019 and 2020, the Tibet Autonomous Region (TAR) introduced new policies to promote the systematic, centralized, and large-scale training and transfer of “rural surplus laborers” to

Sterilizations, IUDs, and Coercive Birth Prevention: The CCP’s Campaign to Suppress Uyghur Birth Rates in Xinjiang

ARTICLE UPDATED March 17, 2021 Editor’s Note: This article is an abridged version of a longer and more detailed report by Dr. Zenz, which was published by the Jamestown Foundation

Sterilizations, IUDs, and Mandatory Birth Control: The CCP’s Campaign to Suppress Uyghur Birthrates in Xinjiang

Dr. Adrian Zenz is one of the world’s leading scholars on People’s Republic of China (PRC) government policies towards the country’s western regions of Tibet and Xinjiang. Research performed by

Xinjiang’s Re-Education and Securitization Campaign: Evidence from Domestic Security Budgets

In August 2018, the U.N. Committee on the Elimination of Racial Discrimination expressed its concern at reports the PRC had detained as many as a million members of Muslim ethnic

New Evidence for China’s Political Re-Education Campaign in Xinjiang

This article is condensed from a longer paper, available for download here. (Editor’s note: longer paper was updated with corrections September 2018) Since summer of 2017, troubling reports in Western

Corralling the People’s Armed Police: Centralizing Control to Reflect Centralized Budgets

On March 21, the Chinese government announced a major restructuring of the People’s Armed Police (PAP) that will relegate all but one of its current units to other ministries, meaning

China’s Domestic Security Spending: An Analysis of Available Data

On February 1, 2018, China’s Xinjiang Uyghur Autonomous Region (XUAR) revealed a stunning 92.8 percent increase in its domestic security spending: from 30.05 billion RMB in 2016 to 57.95 billion

“Full Employment” in Tibet: The Beginning and End of Chen Quanguo’s Neo-Socialist Experiment

Introduction On November 8th, 2017, the Tibet Autonomous Region (TAR) published its second and final public job intake for the year, completing its annual process of announcing open public and

Chen Quanguo: The Strongman Behind Beijing’s Securitization Strategy in Tibet and Xinjiang

Over the last year, Xinjiang Uyghur Autonomous Region (XUAR) Party Secretary Chen Quanguo (陈全国) has dramatically increased the police presence in Xinjiang by advertising over 90,000 new police and security-related

Jamestown Analysts Cited by The Economist

China Brief contributors Dr. James Leibold and Dr. Adrian Zenz were cited in an article in The Economist on May 4 entitled „The extraordinary ways in which China humiliates Muslims“.

Xinjiang’s Rapidly Evolving Security State

The Chinese government has held several shows of force in the Xinjiang Uyghur Autonomous Region (XUAR), with machine-gun toting police and armored personnel carriers parading through the streets of the

https://jamestown.org/analyst/adrian-zenz/


Wegen Menschenrechtsverletzungen – EU verhängt Sanktionen gegen China

22.03.2021, 10:52 Uhr | dpa, rtr

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten verhängt die EU Sanktionen gegen China. Grund dafür sind massive Verletzungen in der Menschenrechte mit der muslimischen Minderheit der Uiguren.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/id_89704318/eu-verhaengt-sanktionen-gegen-china-wegen-unterdrueckung-von-uiguren.html


China und die Uiguren:Deutschlands Pflicht

4. März 2021 – Von Lea Deuber

Forscher, Menschenrechtsaktivisten und Journalisten haben Umfang und Absicht der chinesischen Xinjiang-Politik ausführlich dokumentiert, zuletzt mithilfe des Nankai-Reports. Der Bau von Internierungslagern und Gefängnissen ist durch Satellitenbilder belegt, laut Experten handelt es sich mit mehr als einer Million Menschen um die größte Masseninternierung seit dem Zweiten Weltkrieg. Systematisch demoliert China jahrhundertealte Moscheen, Friedhöfe und andere Kulturstätten, unterdrückt die uigurische Sprache und zwingt die Menschen zur Assimilierung. Kinder werden von ihren Eltern getrennt, es gibt Hinweise auf Zwangssterilisationen und Geburtenverhinderung. Das sind Maßnahmen, die laut UN-Konvention gegen Völkermord unter Strafe stehen, wenn sie mit der Absicht durchgeführt werden, eine ethnische Gruppe ganz oder teilweise zu zerstören.

Deutschland muss jetzt darauf reagieren. Das Land steht zwar in der historischen Pflicht, den Begriff des Völkermords nicht leichtfertig zu verwenden. Es trägt aber auch eine besondere Verantwortung hinzusehen, wenn andere wegsehen. Die Bundesregierung zögert allein aus politischen Gründen, aus Angst vor chinesischen Strafaktionen. Das darf nicht sein.

https://www.sueddeutsche.de/meinung/china-uiguren-bundesregierung-genozid-olympia-1.5224882


Jürgen Todenhöfer: 

Solange der Westen und auch die deutsche Bundesregierung nicht entschlossener gegen die Unterdrückung der Uiguren vorgehen, sollten sie das Wort Menschenrechte nicht mehr in den Mund nehmen. „Menschenrechtler“, die tatenlos zusehen, wie das uigurische Volk physisch und psychisch ausgelöscht wird, sind Heuchler.



Auch neuer US-Aussenminister spricht von Genozid an Uiguren in China

Der neue amerikanische Aussenminister Antony Blinken nennt Chinas Xinjiang-Politik «Völkermord». Damit bestätigt er sein Vorgänger Mike Pompeo. Dieser hatte an seinem letzten Tag im Amt China des Genozids an den Uiguren bezichtigt.

https://www.nzz.ch/international/usa-china-begeht-genozid-an-uiguren-bestaetigt-antony-blinken-ld.1598786?reduced=true


Das niederländische Parlament spricht jetzt von „Völkermord“

Viele Regierungen tun sich schwer damit, die richtigen Worte zu finden, wenn es um die Lage der Uiguren in China geht. So deutlich wie das niederländische Parlament hat es bisher noch kein Land in Europa formuliert: Chinas Umgang mit den Uiguren sei „Völkermord“. Die Mehrheit des niederländischen Parlaments hat nun eine entsprechende Resolution angenommen.

Der Grund: Rund eine Million Uiguren soll in der chinesischen Provinz Xinjiang im Nordwesten Chinas in Lagern festgehalten werden. Die Angehörigen der muslimischen Minderheit sind dort massiven Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Dabei geht es zum Beispiel um Zwangsarbeit und massenhafte Zwangssterilisationen uigurischer Frauen, wie die Untersuchungen des deutschen Anthropologen Adrian Senz zeigen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/chinas-umgang-mit-den-uiguren-die-ersten-laender-sprechen.1008.de.html?dram:article_id=493261


Kanadisches Unterhaus: Uiguren-Verfolgung in China ist ein Genozid

Seit 2016 sind mindestens eine Million Uiguren, eine muslimische Minderheit in China, in der Region Xinjiang inhaftiert oder in sogenannten Umerziehungslagern untergebracht worden.

https://www.rnd.de/politik/kanadisches-unterhaus-uiguren-verfolgung-in-china-ist-ein-genozid-CSSWIJ2OR3R7X6VYVAM7HU4QPM.html


Eine Meinung zu “Block: Genozid an Uiguren in China

Schreibe einen Kommentar zu Altinay Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert