Mit der Fortdauer der Einschränkungen zeigen sich zunehmend Tendenzen zu einem neuen Anwachsen von rechtspopulistischen Bewegungen und Parteien die von der Corona-Krise profitieren.
Die zur Bekämpfung der Pandemie verordneten Einschränkungen persönlicher Freiheitsrechte, Kontakt- und Ausgangssperren, der Lockdown weiter Bereiche der Wirtschaft sorgen für immer mehr Unzufriedenheit und Misstrauen gegenüber den Regierungen, was nun wie ein gefundenes Fressen für bestimmte Verschwörungstheorien ausgenutzt wird.
Hier werde ich nach und nach die Entwiscklung der rechten Scene in Bezug auf die Coronakrise beobachten und teilen.
Berichte aus sieben verschiedenen Ländern Europas
Analysen aus Schweden, Finnland, Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland und Deutschland, alles Länder mit starken oder wachsenden rechtspopulistischen Bewegungen und Parteien gehen der Frage nach, ob der Rechtspopulismus in Europa von der Corona-Krise profitieren konnten. Eine Zusammenfassung ordnet die Trends und Entwicklungen mit einer vergleichenden Perspektiven ein.
Go to the project site in English
https://www.fes.de/forum-berlin/gegen-rechtsextremismus/covid19-und-rechtspopulismus
