MASSENZENSUR: Chinesiche verhältnisse in demokratischen Ländern, die WHO gibt die Linie vor


Massiver Löschapparat gegen „Fake-News“ auf Youtube und Facebook

Seit Corona sind auch die Tech-Konzerne in Aufruhr. YouTube und Facebook änderten ihre Richtlinien, um umfangreich gegen „Fake-News“ vorzugehen. Was Falschinformation ist und was nicht, beurteilen private Techkonzerne, man hält sich an die WHO. Aber auch Kritik an Bill Gates wird auf Facebook offenbar gelöscht.

Die WHO gibt die Linie vor – zumindest auf YouTube. Inhalte, die den offiziellen Angaben der WHO widersprechen, werden gelöscht, sagte YouTube-Chefin Susan Wojcicki letzte Woche gegenüber CNN. Auch Theorien, die nicht den Erzählungen von Regierungen und WHO entsprechen, würden gelöscht werden.

Quellen:
https://zackzack.at/2020/04/27/youtube-und-facebook-massives-loeschen-gegen-corona/
https://www.rnd.de/digital/fake-news-zu-corona-youtube-loscht-videos-mit-verschworungstheorien-U2LKL4DQZ5A23LWE25T7LDTSRM.html


Corona und die Youtube-Zensur

Es geht um Zensur. Man soll nur noch die „Regelungen und Empfehlungen“ der WHO in Bezug auf Corona bei youtube präsentieren dürfen.

Ein Video, das in einem Freitagsbrief verlinkt wurde, wurde von youtube gelöscht. Momentan werden einige Videos zum Thema Corona durch youtube gesperrt/gelöscht, die nicht den Standpunkten der WHO entsprechen. Eine solche Zensur und die WHO sind dementsprechend gegen eine freie Meinungsbildung gerichtet.

In einer Demokratie verbietet sich ein derartiger Angriff auf die Informationsfreiheit. Unter dem Deckmantel der Verhinderung von Fehlinformation werden die Meinungen kontrolliert und die Standpunkte der WHO propagiert.

Quelle:
http://www.faktum-magazin.de/2020/05/corona-und-die-youtube-zensur/


„Es wird gelöscht“: YouTube entfernt Inhalte, wenn sie nicht WHO-Empfehlungen entsprechen

Das Google-Unternehmen YouTube hat bestätigt, dass es damit beschäftigt ist, Videos in Zusammenhang mit der Corona-Krise zu entfernen. Darunter sollen nach Angaben medizinische Inhalte und falsche Gesundheitstipps fallen. Auch deutsche Blogger sind von der Zensur betroffen.

Quelle:
https://deutsch.rt.com/gesellschaft/101939-es-wird-geloscht-youtube-entfernt-wenn-sie-who-empfehlungen-nicht-entsprechen/


YouTube löscht Videos über „Verschwörungstheorien“ zum Coronavirus.
Das gilt für alle Erklärungsansätze, weche von den Aussagen der WHO abweichen.

Zensur ist aber eines der schwierigsten Themen der Digitalisierung, denn plötzlich entscheiden Unternehmen wie YouTube, Facebook, Google und Co nach staatlichen Vorgaben darüber, was gezeigt werden darf und was nicht. Dabei werden die Entscheidungen über die Löschung von Inhalten meistens und vor allem aktuell in der Coronakrise von künstlichen Algorithmen getroffen.

Die Unternehmen wiederum stehen vor dem Problem die Staatsvorgaben erfüllen zu müssen oder sich Strafzahlungen und Klagen ausgesetzt zu sehen. Daher ist das Zensurverhalten oft sehr konservativ ausgeprägt, lieber mehr löschen als einmal zu wenig und eine Strafe riskieren.

Quelle:
https://www.notebookcheck.com/YouTube-loescht-Videos-ueber-5G-Verschwoerungstheorien-zum-Coronavirus.460212.0.html


Gelöschte Kanäle, zensierte Videos

YouTube löscht momentan Videos und Kanäle und spielt werbefreundliche Inhalte bevorzugt aus. Was dahinter steckt und warum das eine Gefahr für die Demokratie ist…

Quelle:
https://www.br.de/puls/tv/puls/puls-reportage-youtube-zensur-100.html


Der Facebook-Konzern hat innerhalb kürzester Zeit schon Hunderttausende Posts mit „falschen“ und „gefährlichen“ Corona-Inhalten gelöscht und Seitenbetreiber – Dutzende „Faktenchecker“, darunter auch von der Deutschen Presse-Agentur, prüfen „fragwürdige“ Posts. User werden gewarnt, „gesundheitsgefährdende“ Posts gelöscht und Kettenbriefe ausgebremst.

Quelle:
https://www.mdr.de/nachrichten/panorama/wie-facebook-whatsapp-instagram-mit-covid-fake-news-umgehen100.html


(Zusammenstellung einiger Fakten von Faktenanalyse)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert