Ein besonderes Kennzeichen, das COVID-19 von einer schweren Influenza unterscheidet, könnte nach einer Studie im New England Journal of Medicine (2020; DOI: 10.1056/NEJMoa2015432) eine intussuszeptive Angiogenese sein.“ (…)
„Nach Ansicht von Jonigk ist die Angiogenese ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu einer Grippeinfektion. Für Mentzer zeigen die Ergebnisse, dass SARS-CoV-2 ein Atemwegsvirus ist, das eine Gefäßerkrankung verursacht.
Die Beschädigungen an den Blutgefäßen könnten möglicherweise noch andere Probleme erklären, die bei COVID-19-Patienten beobachtet werden. Dazu gehören beispielsweise die „COVID-Zehen“, Schwellungen und Rötungen wie bei einer Erfrierung. Auch Schlaganfälle oder das Kawasaki-Syndrom, eine Vaskulitis, die bei Kindern zu Aneurysmen an den Koronararterien führen kann, lassen sich nach Ansicht von Mentzer auf eine Schädigung der Blutgefäße zurückführen.“ (…)