Jürgen Todenhöfer über den Streit zwischen USA vs China


Liebe Freunde, während die US-Geheimdienste eine absichtliche Verbreitung des Corona-Virus durch China ausschließen, äußert Donald Trump finstere Verschwörungstheorien. Man sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn Trump kurz vor den Präsidentschafts-Wahlen Anfang November feststellt, dass er verlieren könnte, wird er zu allem bereit sein. Auch zu selektiven Militärschlägen gegen China. Oder den Iran. Er wäre nicht der erste US-Präsident, der versucht, persönliche Probleme durch Bomben zu lösen.

Die Lage ist ernst. Westliche Politiker sollten in dieser explosiven Situation ihre Worte sorgfältig wählen und sich mit Verdächtigungen gegenüber China zurückhalten. Trumps Lebensmotto heißt ja in Wirklichkeit nicht „America first“, sondern „Trump first“.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich China in der Coronakrise fahrlässig verhalten hat – wie andere Staaten und Politiker auch. Trump zum Beispiel. Eine internationale Untersuchung zum richtigen Zeitpunkt könnte das aufklären. Aber westliche Politiker sollten aufhören, Trump Argumente für einen Angriff auf China zu liefern. Bomben auf chinesische Ziele könnten die Welt in die Hölle eines katastrophalen Krieges stürzen. Macht es Trump nicht so leicht wie damals Bush!
Euer JT

https://www.facebook.com/JuergenTodenhoefer/photos/a.10150173554135838/10157324908270838/?type=3&theater

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert